Alphorn - Ferienkurs für Einsteiger:innen

Walserhuus im Sertig bei Davos www.walserhuus.ch

Alphornklänge in den Bergen - Dein Einstieg ins Naturinstrument

Tauchen Sie drei Tage lang in die faszinierende Welt des Alphorns ein! In entspannter Atmosphäre lernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen dieses einzigartigen Instruments kennen: Atemtechnik, Ansatz und die ersten Naturtöne. Mit einfachen Melodien entdecken wir gemeinsam den warmen, weiten Klang des Alphorns – drinnen wie draussen in der Natur. Neben dem Musizieren bleibt Zeit für genussvolle Pausen, gemeinsames Essen und entspannter Austausch.

Der Kurs richtet sich an neugierige Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse (Noten lesen von Vorteil), welche Freude an Musik, Gemeinschaft und einem besonderen Erlebnis haben. Wir machen es Ihnen leicht, diesen Ferienkurs im Sertig zu geniessen, denn das idyllische und magische Sertigtal, die heimelige Atmosphäre des Walserhuus und das Erlernen des Schweizer Naturinstruments werden Sie erden und befreien

Kursleiter: Silvan Zemp

Kursbeginn

Kursende

Kurskosten inkl. Hotel

18.05.2026 Montag

20.05.2026 Mittwoch

Fr. 830.--




Kurtaxen

pro Nacht

Fr. 5.90

Kursleitung:

Silvan Zemp ist 38 Jahre alt, wohnt in Steinhausen im Kanton Zug und Musik ist seine Leidenschaft. Seine musikalische Ausbildung begann er im Kindesalter mit dem Erlernen der Trompete und als Jugendlicher widmete er sich zusätzlich dem Waldhorn. Inzwischen spielt er in der Musikgesellschaft Steinhausen Tuba, sowie Sousaphon in der Band Friends up Anchor, welche seit den Jugendjahren zusammen auftritt. Er ist auch Zuzüger in diversen Orchestern und Formationen. Beim Luzerner Blasmusikverband absolvierte er die Dirigentenausbildung und schloss den Oberstufenkurs im Februar 2023 erfolgreich ab. Seither dirigiert er die Musikgesellschaft Beinwil / Freiamt. Silvan Zemp arbeitet als Leiter Verkauft Retail / Industrie bei der RAMSEIER Suisse AG und trinkt nach den Proben jeweils standesgemäss einen „Suure Moscht“.


Silvan Zemp spielt bereits seit dem 16. Lebensjahr Alphorn und war von Beginn weg fasziniert vom warmen und weiten Klang. Neben privaten Auftritten mit der Alphorngruppe «Moos am Rohr» ist Silvan

Zemp auch erfolgreich solo und im Duo an den letzten beiden Zentralschweizer Jodlerfesten aufgetreten

und freut sich auf das Eidgenössische Jodlerfest 2026 in Basel. Er ist ein erfahrener Alphornspieler mit pädagogischemHintergrund.


Ziele

  • Geschichte und Wissenswertes über das Alphorn lernen
  • Grundkenntnisse im Alphornspiel erwerben
  • Atemtechnik und Ansatz üben
  • Erste einfache Melodien spielen können
  • als Gruppe musizieren


Zielgruppe

• Erwachsene und Jugendliche ohne Vorkenntnisse

• Offen für musikinteressierte Einsteiger:innen, welche

erste Berührungspunkte mit dem Alphorn machen

möchten





Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen, limitierte Teilnehmerzahl


Kurszeit: der zeitliche Ablauf wird täglich mitgeteilt


Kursbeginn: Montag 11.30 Uhr mit Begrüssungsapéro


Kursende: Mittwoch 12.00 Uhr

Abreisetage Mittag kl. Salat und Tagesteller

Bitte mitbringen:

  • Nach Möglichkeit eigenes Instrument mitbringen (Stimmung in Ges)
  • Notenständer
  • Feste Schuhe und warme Kleider – wir üben im Freien!


Übrigens:

  • Instrumente können bei Bedarf gemietet werden (Kosten Fr. 200.-- und wird vom Kursleiter mitgebracht)
  • Notenmaterial wird vom Kursleiter zur Verfügung gestellt, welches in den Kurskosten inbegriffen ist (Lehrmittel und kleines Heft mit einfachen Stücken)

In den Kurskosten enthalten sind:

  • 1 x Begrüssungsapéro
  • 2 x Frühstücksbuffet
  • 2 x 3-Gang Abendessen
  • 3 x kl. Salat und Tagesteller am Mittag
  • 2 x Ziveri/Dessert
  • Tee und Kaffee im Seminarraum
  • 2 x Übernachtung in Doppelzimmer
  • Kursleiterhonorar
  • Gästekarte
  • Gratis PP beim Hotel


In den Kurskosten nicht enthalten sind:

Kurtaxen Fr. 5.90 pro Nacht

Preisinfo:

Kursgelder sind auf der Basis von Standard Doppelzimmer berechnet.


Zuschlag Einzelzimmer Fr. 40.-- pro Nacht.

Einzelzimmer werden nach Eingangsdatum der Anmeldungen vergeben.


Bei Doppelzimmerbuchung: Wenn wir keine passende Zimmerpartner*in organisieren können, erfolgt die Unterbringung im Einzelzimmer mit Zuschlag.


Preisreduktion bei Übernachtung im 6-erZimmer oder im Touristenlager Fr. 30.-- pro Nacht.